Kathrin Rund

1. Vorsitzende NABU KV Heinsberg

Katharina Tumbrinck

2. Vorsitzende NABU KV Heinsberg

Der NABU - Naturschutzbund Deutschland e.V.

 

Der NABU auf Bundesebene feierte 2024 sein 125-jähriges Bestehen. Der NABU ist der älteste und mit rund 960.000 Mitgliedern und Fördernden – Stand Dezember 2024 – der mitgliederstärkste Umweltverband in Deutschland, der in allen umweltpolitischen Bereichen engagiert ist.

 

Gegründet 1899 von Lina Hähnle in Stuttgart als „Bund für Vogelschutz“, entwickelte sich der Verband in den vergangenen über 100 Jahren zu einer modernen Umweltorganisation. Rund 70.000 ehrenamtlich Aktiven spielen eine enorm wichtige Rolle bei der praktischen Naturschutzarbeit des NABU überall in Deutschland. Denn in 2.000 lokalen NABU-Gruppen kümmern sich die Ehrenamtlichen um den praktischen Arten- und Biotopschutz vor Ort, mischen sich ein und sind mit ihrer Expertise gefragte Ratgeber*innen zu allen Fragen des Natur- und Umweltschutzes. 2,5 Millionen Stunden unentgeltlicher Arbeit widmen die Ehrenamtlichen im NABU jedes Jahr dem Natur- und Umweltschutz. Nur mit ihrer unermüdlichen Hilfe und ihrer Begeisterung für die Natur kann der NABU zwischen Ostsee und Alpen Tausende von Projekten zum Wohle von Pflanzen, Tieren und ihren Lebensräumen verwirklichen.

 

Der NABU-Kreisverband Heinsberg hat derzeit über 2.000 Mitglieder, die sich auf drei Gruppen verteilen: 

  • NABU-Gruppe Geilenkirchen/ Übach-Palenberg e.V.
  • NABU-Gruppe Selfkant e.V. (Gangelt, Selfkant, Waldfeucht)
  • NABU-Gruppe Wegberg e.V. (Wegberg, Erkelenz, Hückelhoven)

 

Wir brauchen die Natur und die Natur braucht uns  Um auch in Zukunft die Schönheit unserer Natur genießen können, braucht sie gerade jetzt unseren Schutz. Helfen Sie mit, damit wir uns gemeinsam für die Natur einsetzen können.

 

Und so können Sie aktiv werden, wenn Sie uns unterstützen möchten:

  •  Werden Sie Mitglied bei uns.
  • Geben Sie Informationen zu Natur- und Umweltschutzthemen an uns weiter.

 

Einen Aufnahmeantrag für Ihre Mitgliedschaft gibt es hier. 

Vogel des Jahres 2026 Das Rebhuhn

PILZ des Jahres 2026 Der Igelstachelbart

Steckbrief Igelstachelbart der DGfM
dgfm-poster-pilz-des-jahres-2026-igelsta
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB

Fledermäuse im Kreis Heinsberg

Machen Sie uns stark

spenden

IBAN:

DE72 3125 1220 0000 0109 18