Von der Hand in den Mund

Wildkräuter aus dem eigenen Garten

 

Von Dipl.-Biologin Sandra Nievelstein

 

Viele der unerwünschten, sogenannten „Unkräutern“, denen wir im Gartenbeet begegnen, können in der Küche verwendet werden. Ob in Salaten, Saucen, Suppen, Gemüsegerichten oder als Smoothie – der kulinarischen Fantasie sind kaum Grenzen gesetzt.

 

Auch Sterneköche haben die geschmackliche Vielfalt der oft verkannten Wildkräuter (wieder-)entdeckt, denn bevor die Giftspritze Einzug in die Nutzgärten und die Landwirtschaft gehalten hat, arrangierten sich unsere Vorfahren mit den zum Teil sehr lästigen Beikräutern: sie verwendeten sie in ihren Speisen! Da können wir weit zurück schauen: in die Steinzeit und in die späte Bronzezeit, denn schon damals bereicherten Wildpflanzen den Speiseplan.

 

Viele von ihnen sind Kulturfolger, die die Bearbeitung des Bodens brauchen, weil sie sonst nicht wachsen; so wie der weiße Gänsefuß (Chenopodium album), das Franzosenkraut (Galinsoga parviflora), die Vogelmiere (Stellaria media) oder die Kamille. Andere Kräuter bevorzugen unsere kurz gemähten Wiesen, wie Löwenzahn oder Gänseblümchen.

 

Was macht diese Pflanzen so empfehlenswert?

Sie können sehr frisch geerntet und verarbeitet werden, es bleibt ein Maximum an Vitaminen

 

und Mineralien erhalten. Außerdem enthalten sie von Natur aus oftmals mehr Nährstoffe als ihre

 

kultivierten Verwandten. Kopfsalat enthält z.B. 13 mg Vitamin C pro 100 g, Löwenzahn hingegen 115 mg für den gleichen essbaren Anteil. Regelmäßig im Salat oder in der Suppe verwendet, tragen Wildpflanzen ohne viel Aufwand zu unserer Gesundheitserhaltung bei. Schon der bekannte Arzt Sebastian Kneipp meinte: „Wer nicht jeden Tag etwas Zeit für seine Gesundheit aufbringt, muss eines Tages sehr viel Zeit für die Krankheit opfern.“

 

Wie und wann werden sie geerntet?

Ganz einfach! Wann immer man Appetit hat. Sie sollten möglichst sauber sein, damit sie nicht abgespült werden müssen. Sollen sie aufbewahrt werden, so müssen sie strohtrocken in Pappkartons, Papiertüten oder dunkle Gläser gefüllt werden.

 

Welche Kräuter eignen sich für den Genuss?

Manche sind „Allerweltsgewächse“ wie Brennnessel oder Giersch, die wir alle kennen. In jungem Stadium sind sie mild und lecker. Blätter von Bärlauch, kleinem Sauerampfer und von Waldmeister eignen sich auch hervorragend für geschmackliche Exkurse. Es gibt auch noch eine Vielzahl essbarer Blüten, wie die von Malve, Nachtkerze oder Lilie, um nur einige zu nennen. Nicht zu vergessen das Veilchen. Sicher erinnern sich einige an die Veilchenbonbons aus ihrer Kindheit oder Jugend.

 

Wildkräuter selber zu ernten heißt auch, dass wir uns ein Stück Naturverbundenheit und Souveränität über unsere Nahrung sowie altes Wissen zurück erobern.

 

Sind Sie neugierig geworden? Möchten Sie mehr über das Thema erfahren?

Dipl.-Biologin Sandra Nievelstein bietet regelmäßig kulinarische Wildkräuterführungen auf Haus Wildenrath und weiteren Orten an (siehe Veranstaltungsprogramm).

 

Zum Weiterlesen:

  • "Essbare Landschaften" (Essbare Landschaften GmbH, Gutshaus Boltenhagen www.essbare-landschaften.de)
  • Steffen Guido Fleischhauer: Enzyklopädie der essbaren Wildpflanzen
  • Francois Couplan: Wildpflanzen für die Küche
    ISBN 3-85502-942-3
  • Irmela Erckenbrecht: Querbeet – Vegetarisch kochen rund ums Gartenjahr
    ISBN 3-89566-114-7
  • Heide Haßkerl: Holunder, Dost und Gänseblümchen ....
    ISBN 3-89566-149-X
  • Brigitte Klemme / Dirk Holtermann: Delikatessen am Wegesrand
    ISBN 3-925691-25-1
  • Brigitte Klemme / Dirk Holtermann: Delikatessen am Wiesenrand
    ISBN 3-925691-26-X
  • Brigitte Klemme / Dirk Holtermann: Delikatessen am Waldesrand
    ISBN 3-925691-27-8
  • Meinrad Neunkirchner / Katharina Seiser: So schmecken Wildpflanzen
    ISBN 978-3-8001-7569-7
  • Bernd Trum / Pius Lotter: Wildkräuter-Kochbuch
    ISBN 3-88881-032-9
  • Ralf Hiener / Olaf Schnelle / Anne Freidanck: Essbare Landschaften - Wildkräuter
    ISBN 978-3-7750-0540-1

Vogel des Jahres 2023 Das Braunkehlchen

Fledermäuse im Kreis Heinsberg

Jobbörse

Machen Sie uns stark

spenden

IBAN:

DE72 3125 1220 0000 0109 18