Was ist ökologischer Landbau - NABU Kreisverband Heinsberg

Was ist ökologischer Landbau

Aus Verantwortung für unsere Welt

Gesunde Ernährung und eine intakte Lebenswelt durch ökologischen Landbau

Nicht nur an die Umwelt denken - für die Umwelt handeln

Was ist ökologischer Landbau?

Nahrungsmittel werden nach verbindlichen Richtlinien der Arbeitsgemeinschaft Ökologischer Landbau (AGÖL) und der Europäischen Union erzeugt und mit eingetragenen Warenschutzzeichen gekennzeichnet, z.B.:


Umweltschutz

  • Verzicht auf die Anwendung von leicht löslichen Mineraldüngern und chemisch-synthetischen Pflanzenschutzmitteln
  • geringstmöglicher Verbrauch nicht erneuerbarer Energie- und Rohstoffvorräte

Bodenschutz

  • bodenschonende Arbeitsmethoden
  • vielseitige Fruchtfolge (Anbau von Gründüngern, Untersaaten und Zwischenfrüchten)

Tierhaltung

  • Ablehnung von Massentierhaltung und Gentechnologie

Vermarktung

regionale Verarbeitungs- und Vermarktungsstruktur (überschaubar, nachvollziehbar, kurze Transportwege: Hingehen, wo die Milch herkommt) offene und vollständige Deklaration aller Waren.


Wem nutzt der Ökologische Landbau?

Belastungen des Grundwassers werden verringert er vermeidet unnötige Transportwege mit ihren Umweltbelastungen er erhält die Vielfalt der Tier- und Pflanzenwelt und der Landschaften er vermeidet Ernährungs-Allergien Beitrag zum Verbraucherschutz durch umfassende Kontrollen von Erzeugern, Verarbeitern und Handel Angebot an gesunden, umweltfreundlich erzeugten Lebensmitteln von hohem Genußwert er garantiert schonende Verarbeitung der Lebensmittel die Produkte sind durch den vorwiegenden Direktverkauf frisch und das Einkaufen macht wieder Spaß

Nach oben Standard Ansicht